Awakened Heart (erwachtes Herz) kommt aus dem Buddhisimus und ist abgeleitet von dem Begriff oder dem Konzept Bodhichitta. Boddhichitta setzt sich zusammen aus bodhi (erwacht, erleuchtet oder vollkommen offen) und chitta (Geist, Herz oder Einstellung). Zusammengefasst beschreibt es also den Zustand des erleuchteten Geist oder offenen Herzens oder eben „Awakened Heart“. Ich möchte damit natürlich auf keinen Fall sagen, dass ich erleuchtet oder auch nur in der Nähe davon bin – darum geht es mir auch nicht. Weder im Yoga noch in der Meditation sollten wir anstreben erleuchtet zu werden. Wenn das unsere Intention ist werden wir einfach immer enttäuscht, denn Erleuchtung ist nichts was man mal eben so erreicht, wenn überhaupt. Aber wie gesagt, das ist auch gar nicht wichtig. Viel wichtiger ist zu erkennen, dass jeder von uns schon absolut vollkommen ist. Wir tragen alles in uns was wir brauchen. Ich weiß das klingt abgedroschen, aber ich bin wirklich fest davon überzeugt. Jeder Mensch trägt Weisheit und grundlegende Gutheit in sich – wir sind alle dazu in der Lage zu unserem wahren und vollkommenen Selbst zu finden. Natürlich ist das im Alltag nicht ganz einfach und auch nichts dessen man sich in jeder Sekunde bewusst ist oder immer danach lebt, zumindest geht es mir so. Trotzdem gibt es Momente, meistens nur Sekunden, in denen dieser Bewusstseinszustand durchscheint und fast greifbar scheint. Dieser Zustand ist oft nur ganz, ganz kurz – ein Moment in dem wir ganz bei uns sind. Ohne Ängste und unvoreingenommen. Wir begegnen uns und anderen liebevoll und offen. Wir erkennen unsere eigene Vollkommenheit, unsere Schönheit und Weisheit und schaffen es auch anderen so zu begegnen. Ich finde es oft schwerer mir selbst gegenüber liebevoll zu sein und zu sehen, dass ich gut so bin wie ich bin. Anderen gegenüber finde ich es meist leichter. Da sehe ich leichter all‘ die tollen und wunderbaren Eigenschaften und habe viel mehr Verständnis für Fehler als ich das bei mir selbst kann. Und trotzdem gibt es auch immer wieder Momente in denen ich vorschnell urteile, jemand mich verunsichert und ich verurteile oder mir eine Meinung bilde, ohne die Person überhaupt zu kennen. Ich denke das kennen wir alle. Und natürlich muss man auch nicht jeden mögen, aber ich möchte auch Menschen die ich persönlich vielleicht nicht leiden kann mit Respekt und Verständnis begegnen können. Das wird glaube ich leichter, wenn die eigenen Ängste und Unsicherheiten in den Hintergrund rücken und man sich selbst und anderen mit einem erwachten Herz begegnet.
Nach meiner Erfahrung und allem was ich durch den Buddhismus, Meditation und Yoga lernen durfte ist ein erwachtes Herz ein Zustand in dem wir vollkommen da sind. Nichts ist wichtig, nur der aktuelle Moment zählt und wir ruhen in uns selbst. Meine Gedanken sind oft überall. Ich plane und hänge gleichzeitig in der Vergangenheit. Hin und wieder finde ich aber dann diesen magischen Ort in mir selbst. Beim Yoga und in der Meditation bin ich manchmal plötzlich ganz da und nehme nur wahr was gerade ist. Wie die Sonne durchs Fenster auf mein Gesicht scheint, wie mein Körper sich in der Bewegung anfühlt, oder wie meine Atmung ein- und ausströmt. Im Yoga spricht man da von der inneren Mitte. Egal wie man es nennt, wir alle tragen es in uns, diesen wundervollen Ort, diese unendlichen Möglichkeiten. Da ich mit dem Buddhismus aufgewachsen bin, bin ich schon früh mit der Idee von Bodhichitta in Kontakt gekommen und der Gedanke liegt mir sehr am Herzen. Das Gefühl das ich durch Yoga und Meditation schon einige Male erleben durfte ist so wunderbar und einzigartig und ich wünsche mir so sehr es mit anderen teilen zu können. Daher habe ich mich für den Namen Awakened Heart Yoga entschieden. In meinen Yogakursen und -einzelstunden möchte ich meinen Teilnehmer*innen ermöglichen sich ganz auf den Moment zu konzentrieren, im hier und jetzt anzukommen und vielleicht für eine Sekunde ganz in sich, in ihrer inneren Mitte zu ruhen. Lasst uns gemeinsam unsere Herzen öffnen, zu uns finden und die Welt so anders wahrnehmen und bereichern.

Danke Danke Danke

Deine Maria

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert